Looking back on the event from DSIM of 24 March 2016 Glockenhof, Zurich

[masterslider id=“12″]

 

Leadership – Verantwortung für Ergebnisse übernehmen

Dass trotz grünem Donnerstag über 35 Personen den Weg zum DSIM-Event im Hotel Glockenhof in Zürich fanden, war eine grosse Überraschung. Ein voller Raum, eine gute Stimmung und reger Austausch zwischen den Managern und den Referenten Monica Camuglia, Matthias Mölleney und Beat Fraefel führten zu einem erfolgreichen Abend.

Monica Camuglia setzte den Fokus auf die neurowissenschaftlichen Erkenntnisse der letzten Jahre und referiert mit Witz und Schalk zum Thema Macht der Gewohnheit – Fluch oder Segen. Sie sagt: Denken, Fühlen und Handeln im 21. Jahrhundert birgt viele Chancen und gibt Antworten auf komplexe Führungsfragen. Grundlegende Erkenntnisse der kognitiven Neurowissenschaften sind heute und zukünftig wichtige Kompetenzen der neuen Führungsgeneration.

Matthias Mölleney betont den Wandel von Leadership einer der digitalen Transformation. Er sagt: Die Ausprägung von Leadership orientiert sich am aktuellen Wertesystem der Gesellschaft. Während sich in der Vergangenheit Leader Persönlichkeiten oft in komplexen, hierarchischen Organisationen bewegten, setzt die Generation der „Digital Natives“ zunehmend auf Agilität, rasche Umsetzung und Sinnhaftigkeit.

Beat Fraefel gibt Antwort auf typische Fragen des Prozesses selbst. Worauf ist bei Veränderungsprozessen besonders zu achten? Wie schafft man als Führungskraft ein Klima, in welchem Veränderungen besser, häufiger und schneller möglich sind? Wie kann damit ein Unternehmen agiler für notwendige Anpassungen an immer raschere Veränderungen werden?

Der Abend war für alle Anwesenden eine Bereicherung.

Comments are closed.

by netsolution.ch