Value Based Leadership, oder wertorientierte Unternehmenskultur, wie Philipp Holenstein es bei den Arosa Bergbahnen AG (ABB) nennt, ist für ihn kein Neuland. Er ist ein Pionier in dem Führungsgelände. Dabei geht es nicht allein um Wohlbefinden, sondern um fassbare betriebswirtschaftliche Vorteile. Von Thomas Berner, Chef Redaktor beim ORGANISATOR Das Feuer wurde vor zehn Jahren […]
Author Archive | Monica Camuglia
Aktive Kulturgestaltung mit dem LP3-Modell
Mit dem LP3-Modell kann eine gemeinsame Sprache (Führungsverständnis) umgesetzt werden, die für das ganze Unternehmen gültig und für alle verständlich sind – und dies auf allen Ebenen (Verwaltungsrat, CEO, Geschäftsleitung, Kader, Mitarbeitende). Es schafft die Möglichkeit, Leadership wirksam und kohärent zu leben. Problematik, Geschichte: In den letzten Jahren wurden über 3000 Bücher und Fachartikel zum […]
Zwischen Freiheit, Macht und Unterwerfung
Ob mehr Gestaltungsraum und Demokratie für die Mitarbeiter eines Unternehmens Fluch oder Segen sind, darüber ist man sich nicht immer einig. Die Geschichte der Menschheit zeigt, dass Freiheit jeweils eine vorübergehend empfundene Episode ist. Könnte der Ruf nach Selbstbestimmung das Vorspiel einer neuen Form der Unterwerfung sein? Gedankenspiele. Subjekt im wörtlichen Sinne heisst «unterworfen sein». […]
„Unser Wille ist freier als gedacht“
Wie unser Bewusstsein das Unbewusste kontrolliert / AFNB – Jul 15, 2015 09:00 CEST Sind wir Sklaven unseres Unbewussten und können nichts dagegen tun? Hirnforscher sagen: Nein! Unser Bewusstsein kontrolliert unbewusste Prozesse im Gehirn. Der Wille und die automatische Verarbeitung arbeiten Hand in Hand, nicht gegeneinander. Das hat eine Forschergruppe an der Universität Ulm um […]
Konflikt – Sprungbrett zu mehr Erfolg
Der Organisator/4/2015 publiziert: In gebildeten Kreisen wird sehr viel in Konfliktvermeidung investiert. Streiten ist nicht chic, Emotionalität ist zu vermeiden. Emotionen sind jedoch da, sie werden allerdings unterdrückt oder verdrängt. Was wir in der Tat vermeiden sollten, ist die „Faust im Sack“. Denn diese „Faust im Sack“ führt zu unterschwelligen kleinen und grossen Brandherden, die […]
Königin und wilde Frau – Retreat September 2015
11. bis 13. September 2015, Retreat – Königin und wilde Frau! Zum Thema „Lebe was Du bist“ bieten wir einen moderierten Retreat im Kloster St. Maria in Bigorio TI für ambitionierte Frauen an. Immer mehr Frauen sind auf dem Weg, um aus der ihnen oftmals anerzogenen Rolle auszubrechen. Endlich trauen sie ihrem Frau-Sein etwas zu. […]
Referat – Humor für Gehirn-gerechten Change
28. April 2015 / Der erbarmungslose Wettbewerb als Begründung für Verdrängungen, die aggresiven Konkurrenten als gemeinsames Feindbild – schön wär’s, wenn Betroffene im Change so einfach zu motivieren wären. Die “harten Fakten” bewegen Menschen weit weniger als die meisten (Change)Manager vermuten. Neurowissenschaftler kennen die Mechanismen von (De)Motivation und Engagement mittlerweile ziemlich gut. Ihr Fazit: Menschen […]
Kampf der Innovation gegen kognitiven Widerstand
KMU-Magazin, Mai 2015, Autorin Monica Camuglia / Laufende Veränderungen im Markt verlangen eine explosive Dynamik in Prozessen und Arbeitsstrukturen im Unternehmen. Viele Veränderungsprojekte scheitern an der Macht der Gewohnheit der Mitarbeiter. Polarisierend dazu leiden viele Mitarbeiter unter den permanenten Veränderungen. Man spricht in diesem Zusammenhang auch vom Kampf der Innovation gegen den kognitiven Widerstand. Diese […]
Psychologie: Wer selbst ent- scheidet, ist leistungsfähiger
Die Selbsteinschätzung des Einzelnen kann produktiv in den Lernprozess einbezogen werden. Wer die Wahl hat, hat die Qual – heißt es. Aber wer einmal eine Wahl getroffen hat, setzt dadurch verschiedene psychologische Mechanismen in Bewegung, die den Menschen in seiner Entscheidung bestärken und unangenehmes Grübeln vermeiden helfen. „Wer immer weiter über eine möglicherweise falsche Entscheidung […]
Kurzreferate als Abrundung Ihres eigenen Events
Das Predigen im eigenen Lande ist oft nicht so wirksam, wir wir uns das wünschen. Die selben Gedanken aus dem Munde eines Experten oder einer Expertin greifen oft tiefer und schneller. Buchen Sie ein Kurzreferat für Ihren eigenen Event, der das untermalt, was Sie verändern möchten! Mehr Freiheit bedeutet mehr Verantwortung Konflikt als Sprungbrett zu […]